Häusliche Pflege
Was ist das?
Häusliche Pflege bezeichnet die Pflege von Menschen in ihrem eigenem Haushalt. Sie umfasst insbesondere die existentiellen Verrichtungen im täglichen Leben wie Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung.
Wer erhält häusliche Pflege?
Häusliche Pflege können Menschen in Anspruch nehmen, die als pflegebedürftig nach den Bestimmungen der Pflegeversicherung (Elftes Buch Sozialgesetzbuch - SGB XI) gelten. Dies betrifft Personen die für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens fremder Hilfe bedürfen.
Was soll erreicht werden?
Ziel ist hierbei, geistige und körperliche Ressourcen pflegebedürftiger Menschen zu fördern. Weiteres Ziel ist die stationäre Pflege hinaus zu zögern oder sie zu vermeiden und pflegende Angehörige zu entlasten.
Wer zahlt?
Die Pflegekasse übernimmt Aufwendungen der Hilfen bis zu einer bestimmten Höhe, wenn eine anerkannte Pflegebedürftigkeit vorliegt. Das Angebot der häuslichen Pflege steht aber auch nicht anerkannt pflegebedürftigen Menschen offen, wobei diese die Kosten dann in der Regel selbst tragen.
- Ambulante Pflege des DRK Kreisverbandes Brandenburg e.V.
- Ambulanter Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Brandenburg- Nordwest
- Ambulanter Pflegedienst "Integriertes Wohnen", Geschwister Pape GmbH
- Ambulanter Pflegedienst "Hand in Hand"GmbH
- Ambulanter Pflegedienst Havel GmbH
- Ambulanter Pflegedienst proVital GmbH
- Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Brandenburg e.V.
- AWO-Sozial-Service gemeinnützige GmbH
- "Brandenburgischer" Pflegedienst
- Future Care - Ambulant betreute Wohngemeinschaft
- Future Care - Kinderkrankenpflege
- Hauskrankenpflege "Clara"
- Hauskrankenpflege der Jedermann Gruppe e.V.
- Kinderintensivpflege Paulchen der Jedermann Gruppe e.V.
- Palliativpflege der Jedermann Gruppe e.V.
- Hauskrankenpflege NORA
- Hauskrankenpflege "Schulz & Schulz" GmbH
- Häusliche Krankenpflege Sabine Stritzke
- Mobile Hauskrankenpflege Andrea Pusch
- Percurana
- Pflegedienst der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.
- Pflegedienst für Stadt und Land
- Volkssolidarität - Sozialstation Brandenburg
Ambulante Hauskrankenpflege "Brandenburgische Pflege GbR"
Walther-Ausländer-Str. 4
14772 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 797 20 12
Fax: (03381) 797 20 11
E-Mail: info(at)brb-pflege.de
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Häusliche Krankenpflege Sabine Stritzke
Ärztehaus West
Magdeburger Landstr. 5
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. (03381) 410343
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Stritzke (Inhaberin und Pflegedienstleiterin)
Sprechzeiten
Montag - Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Volkssolidarität Stadtverband Brandenburg an der Havel
Sozialstation (ambulante Hauskrankenpflege)
Emsterstraße 9
14770 Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: Ines Kaemmerer (PDL), René Marks (stellv. PDL)
Tel.: (03381) 79 48 47
Fax.: (03381) 79 48 84
E-Mail: sozialstation-brandenburg(at)volkssolidaritaet.de
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung